Photoinitiatoren: Die Zauberer, die chemische Reaktionen mit Licht "entzünden"
Vor kurzem werde ich eine Reihe von Artikeln zum Thema Fotoinitiatoren schreiben. Der Inhalt umfasst Aspekte wie das Klassifizierungssystem von Photoinitiatoren, die Überlegungen für ihre Auswahl und die Analyse der Merkmale verschiedener Strukturarten. Ziel ist es, den Lesern einen umfassenden und systematischen Überblick über das Wissen über Photoinitiatoren zu geben.
一. Was sind Photoinitiatoren?
Ein Photoinitiator ist eine Verbindung, die Lichtenergie einer bestimmten Wellenlänge absorbieren und aktive Substanzen erzeugen kann (wie freie Radikale oder Kationen). Diese aktiven Substanzen sind wie die "Funken" bei chemischen Reaktionen, die Reaktionen wie Monomerpolymerisation und Kreuz initiieren können-Verknüpfen und damit flüssige Substanzen in Feststoffe oder ausgebildete Materialien mitneuen Eigenschaften umwandeln.
二. Das Arbeitsprinzip der Fotoinitiatore
Das Arbeitsprinzip der Photoinitiatoren kann in den folgenden Schritten kurz zusammengefasst werden:
1. Absorption von Lichtenergie:
Die Photoinitiatormoleküle absorbieren Lichtenergie einer bestimmten Wellenlänge und des Übergangs vom Grundzustand in den angeregten Zustand.
2. Energieübertragung:
Die Photoinitiatormoleküle im angeregten Zustand übertragen Energie auf Monomere oder andere Moleküle und aktivieren sie.
3. Initiierung der Reaktion:
Die aktivierten Monomermoleküle unterziehen sich einer Polymerisationsreaktion, um eine hohe zu bilden-Molekularpolymer.
三. Die Klassifizierung von Photoinitiatoren
Nach den verschiedenen erzeugten aktiven Substanzen sind die Photoinitiatoren hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt:
1. FREE RADICAL FOTOINITIATOREN:
Sie erzeugen freie Radikale,nachdem sie Lichtenergie absorbiert haben und Reaktionen für freie Radikale initiieren. Gemeinsame Typen umfassen:
★ Spaltyp: Wie Benzyletherverbindungen, Acetophenonverbindungen usw. Nach der Absorption von Lichtenergie werden sie intramolekularer Spaltungen durchgeführt, um freie Radikale zu erzeugen.
★ Wasserstoffabstraktionstyp: Wie Benzophenonverbindungen, Thioxanthonverbindungen usw. Nach Absorption von Lichtenergie strakter Wasserstoffatome aus CO abstrahieren-Initiatormoleküle zur Erzeugung von freien Radikalen.
2. Kationische Fotoinitiatoren:
Sie erzeugen Kationen,nachdem sie Lichtenergie absorbiert haben, und initiieren kationische Polymerisationsreaktionen. Zu den häufigen Typen gehören Aryldiazoniumsalze, Diagriliodoniumsalze, Triarylsulfoniumsalze usw.
四. Die Auswahl der Fotoinitiatore
1. Das Absorptionsspektrum des Photoinitiators sollte dem Emissionsspektrum der Lichtquelle übereinstimmen.
2. Die Photoinitiationseffizienz sollte hoch sein, dh sie hat eine hohe Quantenausbeute von aktiven Zwischenprodukten (freie Radikale oder Kationen)und die erzeugten aktiven Zwischenprodukte haben eine hohe Reaktivität.
3. Für farbige Systeme gibt es aufgrund der Zugabe von Pigmenten unterschiedliche Absorptionen im ultravioletten Bereich. Daher ist esnotwendig, Photoinitiatoren auszuwählen, die durch die ultraviolette Absorption von Pigmenten minimal betroffen sind.
4. Es sollte eine gute Löslichkeit bei reaktiven Verdünnungen und Oligomeren haben.
5. Es sollte einen geringen Geruch und eine geringe Toxizität haben, insbesondere die Photolyseprodukte des Photoinitiators sollten einen geringen Geruch und eine geringe Toxizität haben.
6. Es solltenicht leicht flüchtig oder wandern.
7. Nach dem Fotografieren sollte es kein vergilbtes Phänomen geben, was für weiße, Licht besonders wichtig ist-farbige und farblose Systeme. Es sollte auchnicht den Verschlechterung des Polymers während des Alterns verursachen.
8. Es sollte eine gute thermische Stabilität und Speicherstabilität haben.
9. Betrachten Sie den Preis.
In den folgenden Artikeln werde ich mich eintauchen Die Auswahlstrategien von Photoinitiatorenund konzentriert-Begriff Speicherstabilität und andere Kerneigenschaften.
Wenn Sie sich für FotoInitiatoren interessieren, folgen Sie uns bitte für detailliertere Informationen!