Analyse von Lichtquellen bei der Auswahl von Photoinitiatoren: Eine Studie zur Absorptionsleistung basierend auf dem Aussterbenkoeffizienten
Im vorherigen Artikel haben wir ausführlich das Aktionsprinzip, das Klassifizierungssystem und die Auswahlbasis von Photoinitiatoren erörtert. Basierend auf der vorherigen Forschungsstiftung konzentriert sich dieses Papier auf den kritischsten Überlegungsfaktor im Auswahlprozess von Photoinitiatoren —— Die Analyse von Lichtquellen.
Die Absorption des Lichts durch Photoinitiatormoleküle kann durch Reflexe durch Die Molarenextinktionskoeffizient Bei dieser Wellenlänge.
Der Molarenextinktionskoeffizient (oder molarer Absorptionskoeffizient) quantifiziert die Intensität der Lichtabsorption durch eine Substanz bei einer bestimmten Wellenlänge und ist ein Schlüsselfaktor für das Verständnis von Licht-induzierte Reaktionen (wie Polymerisation). Der Molarenextinktionskoeffizient (ε) ist ein Indikator zur Messung der Intensität der Lichtabsorption durch eine Substanz bei einer bestimmten Wellenlänge. Es ist eine inhärente Eigenschaft der Substanz und hängt mit der Wellenlänge zusammen.
Der Molendaugerungskoeffizient ist ein Schlüsselparameter im Bier-Lambert Law, das die Absorption bezieht (A) zur Konzentration (C)der optische Weg (B)und der molare Aussterbenkoeffizient (ε): A = εBC.
Ein höherer molarer Extinktionskoeffizient bedeutet, dass der Photoinitiator mehr Photonen absorbieren kann, wodurch eine schnellere Polymerisationskinetik erreicht und möglicherweise bessere Gesamtumwandlungsraten erzielt werden.
Die folgende Tabelle listet die Molfotionskoeffizienten einiger Photoinitiatoren auf.
(1 °-Druckquecksilberlampen
单位 :L/(Mol.cm)
光引发剂 |
254nm |
302nm |
313nm |
365nm |
405nm |
435nm |
184 |
3.317*104 |
5.801*102 |
4.349*102 |
8.864*101 |
|
|
369 |
7.470*103 |
3.587*104 |
4.854*104 |
7.858*103 |
2.800*102 |
|
50%184+50%Bp |
6.230*104 |
1.155*103 |
5.657*102 |
1.756*102 |
|
|
651 |
4.708*104 |
1.671*103 |
7.223*102 |
3.613*102 |
|
|
784 |
7.488*105 |
1.940*104 |
1.424*104 |
2.612*103 |
1.197*105 |
1.124*103 |
819 |
1,953*104 |
1,823*104 |
1,509*104 |
2.309*103 |
8.990*102 |
3.000*101 |
907 |
3.936*103 |
6.063*104 |
5.641*104 |
4.665*102 |
|
|
30%369+70%651 |
3.850*104 |
1.240*104 |
1,560*104 |
2.750*103 |
9.300*101 |
9.000*101 |
25%Bapo+75%1173 |
3.207*104 |
5.750*103 |
4.162*103 |
8.316*102 |
2.464*102 |
|
25%Bapo+75%184 |
2.660*104 |
6.163*103 |
4.431*103 |
9.290*102 |
2.850*102 |
|
50%Bapo+50%184 |
2.235*104 |
1.280*104 |
8.985*103 |
1.785*103 |
5.740*102 |
|
2959 |
3.033*104 |
1.087*104 |
2.568*103 |
4.893*101 |
|
|
1173 |
4.064*104 |
8.219*102 |
5.639*102 |
7.388*101 |
|
|
50%TPO+50%1173 |
2.773*104 |
4.903*103 |
3.826*103 |
7.724*102 |
2.176*102 |
|
(2) Die molaren Extinktionskoeffizienten einiger Photoinitiatoren
单位 :L/(Mol.cm)
光引发剂 |
260nm |
360nm |
405nm |
Ipbe |
11379 |
50 |
|
Bp |
14922 |
51 |
|
Mk |
8040 |
37500 |
1340 |
CTX |
42000 |
3350 |
17800 |
Detx |
42000 |
3300 |
1800 |
Deap |
5775 |
19 |
|
Vorschau für dienächste Ausgabe: Erforschung der Kompatibilität mit Monomeren bei der Auswahl von Photoinitiatoren
Im Licht-Aushärtungssystem, die Kompatibilität zwischen dem Photoinitiator und dem Monomer ist einer der Schlüsselfaktoren, die den Härtungseffekt beeinflussen. Dernächste Artikel wird sich mit dem Auflösungsverhalten von Photoinitiatoren in verschiedenen Monomeren befassen. Durch eine systematische Untersuchung der Kompatibilitätsregeln zwischen Photoinitiatoren und Monomeren bietet sie eine wissenschaftliche Grundlage für die Gestaltung und Optimierung des Lichts-Aushärtungsformulierungen und zur Verbesserung der umfassenden Leistung des Lichts beiträgt-Härtungsmaterialien.
Wenn Sie sich für FotoInitiatoren interessieren, folgen Sie uns bitte für detailliertere Informationen!